Module und Inhalte der Ausbildung zum Reittherapeuten/-in (Zusatzunterlagen)
- Entwicklung
- Forschung Mensch-Tier Beziehung
- Wirkung Pferd auf den Mensch
- Anspruch und Realität
- Tierwohl
Auftrag Selbststudium und Praxiserprobung im heimischen Stall
- Einsatzbereiche und Störungsbilder Klientel
- Voraussetzungen Reittherapeut/in
- Gelingende Zusammenarbeit (Kontraktschluss)
HA: 2x 10 min Referat (TN)
Referat: Beachtenswertes in der Gestaltung einer Therapieeinheit (Gruppenarbeit) mit Kindern (Ina)
Auftrag Selbststudium und Praxiserprobung im heimischen Stall (Doku)
- Pferdegesundheit
- Pferdehaltung
- sonstige Voraussetzungen
- Tierwohl
HA: 2x 10 min Referat (TN)
Referat: Gesundheit, Pferdewohl, Ethik ((Yvonne)
Auftrag Selbststudium und Praxiserprobung im heimischen Stall (Doku)
- Umgang, Bodenarbeit
- Reiten
- Fahren
HA: 2x 10 min Referat (TN)
Referat: Voraussetzungen und Durchführung (zum therapeutischen) Fahren (Stefan)
Auftrag Selbststudium und Praxiserprobung im heimischen Stall (Doku)
- Themensuche
- Fragerunde, Austausch
HA: 2x 10 min Referat (TN)
Referat: Existenzgründung (Sven)
Auftrag Selbststudium und Praxiserprobung im heimischen Stall
- Mündliche Prüfung in der Gruppe
- Lehrprobe/Praxis
Zertifikatsüberreichung
Sonstige Informationen zum Ausbildungsablauf:
- Jedes Modul beginnt und endet mit einer Reflexionsrunde.
- Jede/r Teilnehmer/in sollte die Bereitschaft für kleine körperorientierte Übungen zwecks Selbsterfahrung und Erleben von Entspannungsmethoden und ebenso Offenheit für ggf. neue Herangehensweisen/Ansichten mitbringen.
- Mitzubringen sind dafür immer eine Decke, ein kleines Handtuch und dicke Wohlfühlsocken.
- Umfängliches Arbeitsmaterial stellen wir zur Verfügung.
- Wir bitten um wetterentsprechende (Wechsel-)Bekleidung, da wir uns täglich 2-3 Stunden im Freien aufhalten werden.
- Für Snacks und kalte/warme Getränke sorgen wir, wie auch für ein gemeinsames Mittagessen.